Sonstige Schadstoffe
PAK-Sanierung
PAK‘s (polyaromatische Kohlenwasserstoffe) finden sich häufig als alte „teerhaltige“ Baustoffe in schwarzen Holzparkettklebern in Wohnungen, Teeranstrichen, Dämmmaterialien mit Teerbeimischungen, Dachbahnen, Ölen, getränkten Hölzern usw.
Das Entfernen solcher PAK-haltigen Baustoffe ist in den „Technischen Richtlinien Für Gefahrstoffe, TRGS 524, Arbeiten in kontaminierten Bereichen“ geregelt.
KMF-Sanierung
Lungengängige künstliche Mineralfasern finden sich in alten Mineralwoll-dämmungen (als Dachdämmung, Dämmung in Wänden, Dämmungen an Rohrleitungen und Behältern der Haustechnik usw.) und in Mineralfaser-produkten, wie z.B. Mineralfaserplatten von abgehängten Decken oder Wand-verkleidungen. „Ältere Mineralfaserprodukte“ enthalten lungengängige Fasern (gemäß WHO-Definition). Der Umgang mit diesen Materialien ist in den „Technischen Richtlinien für Gefahrstoffe, TRGS 521“ geregelt.
Alte Holzschutzmittel (Lindan, PCP, Dichlofluanid)

Alte Holzschutzmittel können gesundheitsschädliche Stoffe, wie Lindan, PCP, DDT, Dichlofluanid usw. enthalten. Im Wohngebäude finden sich die Stoffe häufig im Holzgebälk des Dachstuhles, in Holzdecken- oder Wandverkleidungen, oder auch in Holzfußböden. Im Außenbereich wurden die Holzschutzanstriche auf fast allen Hölzern verwendet.
PCB-Sanierung
Polychlorierte Biphenyle sind organische Chlorverbindungen, welche z.B. als Weichmacher in Dichtungsmassen (Dehnfugen zwischen Betonfertigbauteilen) eingesetzt wurden. Das Entfernen solcher PCB-haltigen Baustoffe ist in den „Technischen Richtlinien für Gefahrstoffe, TRGS 524, Arbeiten in kontaminierten Bereichen“, sowie in den „PCB-Richtlinien“ geregelt.